Zum Inhalt springen

Unsere Vorstände

Aufzeichnungen über 1. Vorstände des Männergesangvereines ab dem Gündungsjahr 1965 bis zum Jahr 2019

Heiko Bronner, Technischer Angestellte von Schallstadt ab 2020
Klaus Kessler, Technischer Angestellte von Schallstadt von 2008 bis 2019
Rolf Danner, Industriemeister von Wolfenweiler  von 1992 bis 2008
Rolf Danner, Industriemeister von Wolfenweiler Kommisarisch als 2. Vorsitzender von 1991 bis 1992
Reinhard Kirstein, Berufsschullehrer von Wolfenweiler von 1982 bis 1991
Ernst Meyer, Mezgerei und Lebensmittelhandel von Wolfenweiler von 1972 bis 1982
Oskar Hanselmann, Bürgermeister von Wolfenweiler von 1970 bis 1972
Adolf Kabis, Landwirt von Wolfenweiler von 1959 bis 1970
Ernst Rupp, Mechanikermeister von Schallstadt von 1954 bis 1959
Werner Hanser, Landwirt von Wolfenweiler von 1948 bis 1954
Jakob Mohn Schumachermeister von Föhren – Schallstadt von 1947 bis 1948
Nach der Kapitulation des Hitlerreiches wurde zunächst jeglicheZusammenkunft, Versammlungen oder Auftritte durch die Französische Besatzungsmacht verboten.
Oskar Hanselmann, Küfermeister in Schallstadt ( Ehrenvorsitzender ) von 1932 bis 1945
Gustav Joos Bürgermeister in Schallstadt ( kommisarisch als 2. Vorstand ) von 1931 bis 1932
Friedrich Wilhelm Stork, Reichsbahnbeamter, Wolfenweiler von 1927 bis 1931
Max Jenne, Landwirt, Föhren – Schallstradt von 1922 bis 1927
Friedrich Wilhelm Stork, Reichsbahnbeamter, Wolfenweiler von 1919 bis 1922
Während des 1. Weltkrieges ruhte das Vereinsgeschehen
Emil Haberstroh, Malermeister in Schallstadt von 1908 bis 1914
Johann Albert Stork, Bürgermeister in Schallstadt und Mitglied des Badischen Landtages ( Ehrenvorsitzender ) von 1885 bis 1908
Albert Meier, Ochsenwirt in Wolfenweiler von 1880 bis 1885
Johann Jakob Hanser, Akzisor u. Ratschreiber in Schallstadt von 1877 bis 1880
Martin Rupp, Bürgermeister in Wolfenweiler von 1875 bis 1877
Wilhelm Hanser, Stabhalter in Leutersberg von 1872 bis 1875